ME:WE
Gemeinsam mit dem Gastland USA widmete sich Fotodoks 2017 dem Spannungsverhältnis zwischen „Ich“ und „Wir“ auf persönlicher, politischer und medialer Ebene. Die Verbindung zwischen dem Individuellem und dem Kollektiven beschreibt eine dynamische Bewegung in beide Richtungen – wenn man es schafft ein Gleichgewicht zu finden, gibt es genug Entfaltungsfreiraum für alle. Was wenn nicht?
Unsere Highlights→
-
Das Motiv für Plakat und Katalog 2017 (Design: Martin Steiner). -
"A Heaven for the Untouchables": Fotografin Sofia Valiente, Regisseur Lasse Barkfors und Kurator Post Brothers im Gespräch. (Foto: Maritta Iseler) - 17
ausstellende KünstlerInnen
- 23
Präsentationen, Talks, Filme...
-
Kristal Bush während des Talks "Prison, Patience, Pragmatism and Photography". (Foto: Maximilian von Lachner) -
Der Katalog zur freien Mitnahme war bald vergriffen. (Foto: Viola Maiwald) -
Olof Olsson: "Driving The Blues Away". (Foto: Viola Maiwald) -
Mark Steinmetz, der neben der Ausstellung im Amerikahaus auch einen Workshop hielt. -
Hans Herbig überreicht Annie Flangan den Fotodoks-Preis 2017. (Foto: RIchard Heinicke) -
Das Programm 2017
Gemeinsam sind wir nicht nur mehr
In einem gesellschaftlichen Miteinander stehen wir unweigerlich in einem Austausch, der auf zwischenmenschlicher wie politischer Ebene stattfindet. Mit der Ausstellung ME:WE lenkte Fotodoks den Blick auf das, was Menschen verbindet oder trennt, auf Opposition, Vielfalt und Solidarität. Die Themen der ausgewählten FotografInnen erzählten von der Suche nach Sicherheit und Liebe, beschrieben Ausnahmezustände, analysierten politisches Engagement, hinterfragten Grenzen und Überschreitungen. Zu sehen waren Beobachtungen der Jugendkultur von den österreichischen Bergen bis nach New York und essayistische Erzählweisen in amerikanischer Tradition. Beeindruckt waren wir von unseren rund 20 internationalen Gästen, wie von Sofia Valiente, die in einer Siedlung für Sexualstraftäter recherchierte und zeitweise dort wohnte – oder von Kristal Bush, die in den USA ein Gefängnis-Van-Sharing Projekt ins Leben gerufen hat.




And the winner is...
Hinter dem leicht und verspielt klingenden Titel „We Grew Up With Gum In Our Hair“ steckt die schwere Thematik des sexuellen Missbrauchs. Annie Flanagan vermittelt aus persönlicher Perspektive, eindringlich und respektvoll, die tiefgreifenden Folgen sexueller Gewalt und zeigt, was es für die Betroffenen bedeutet, sich wieder aufzurichten und ein Leben mit Selbstwert zurückzuerlangen. Ihre Arbeit überzeugte durch Relevanz, Feinfühligkeit und Integrität; die Jury war tief berührt und beeindruckt.
Driving the blues away
Während der Festivaltage kam keine/r unserer AusstellungsbesucherInnen an unserem gut getakteten Rahmenprogramm in der Lothringer13 Halle vorbei. Die Festivalwoche war erfüllt von Gesprächen und Diskussionsrunden mit den ausstellenden KünstlerInnen, Vorträgen und Lesungen von Irina Rozovsky, Franz Dobler und Olof Olsson, den Filmen "Stop the Pounding Heart" und "Shadow World". Im Rahmen der Partnerausstellung im Amerikahaus begeisterte Mark Steinmetz bei einem Workshop vor Ort, die Herbstsonne verführte zu einer spontanen Buchbesprechung mit Thomas Galler im Hof und zwischendurch sorgte Tim Davis da und dort mit seiner Gitarre für heitere Stimmung.


Ausstellende Fotografen 2017
-
Can I Touch It?, 2013–ongoing; Office Scene, 2012; 9 to 5, 2014
Endia Beal
-
Migration als Avantgarde, 2017
Michael Danner
-
My Life in Politics, 2004
Tim Davis
-
Pokémon Go, 2016
Thomas Dworzak
-
We Grew Up With Gum In Our Hair, 2002–2015
Annie Flanagan
-
ZZYZX, 2016
Gregory Halpern
-
Women on the Outside, 2015–ongoing
Zara Katz & Lisa Riordan Seville
-
Syndicate18, 1990–2013
Paul Kranzler
-
Mann ohne Namen, 2015
Kristin Loschert
-
Lockdown Archive, 2015; Shelter in Plates, 2015
Mike Mandel & Chantal Zakari
-
Inside Out, 2015/16
Harris Mizrahi
-
Vegas and She, 2014/15
Stefanie Moshammer
-
Unsighted, 2015
Andrea Ellen Reed
-
Touching Strangers, 2007–2014
Richard Renaldi
-
When Living Is A Protest, 2015–ongoing
Ruddy Roye
-
Miracle Village, 2014
Sofia Valiente
-
The Boys are Back, 2015/16
Christina Werner
Unsere Sponsoren 2017
Vielen herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner. Ohne die vielfältige Unterstützung wäre Fotodoks nicht möglich.