Rahmenprogramm
Vom 16. bis 20. Oktober bietet euch das FOTODOKS-Team zusammen mit den beteiligten Künstler*innen und namhaften Gastredner*innen vier Tage lang intensive Dialoge und Diskussionen zum Thema Vis-à-Vis. In unserem Festivalzentrum, der Lothringer13 Halle, steht das menschliche und soziale Miteinander sowie unser individuelles Verhalten und Wahrnehmen im Mittelpunkt der Gruppenausstellung und des Festivalprogramms.
- — Eröffnung
FOTODOKS 2019 — Vis-à-vis
- — Party
Polka!
- — Gespräch
Gilles Raynaldy: Jean-Jaurès
- — Vortrag
Nicola Lo Calzo: Ayiti - Cham project
- — Gespräch
Max Dax, Nicola Lo Calzo, Rebecca Sampson
- — Gespräch
Markus Krottendorfer: Mountains of Kong
- — Gespräch
Rebecca Sampson: Apples for Sale
- — Gespräch
David Fathi: Live Chat von München nach Paris
- — Vortrag
Mathieu Asselin: Monsanto® – a photographic investigation
- — Gespräch
Mathieu Asselin & Florian Schairer (piqd, München)
- — Vortrag
Susanne Kurz: EXTINCTION? REBELLION! „Warum Dokumentarfotografie in Zeiten von Handykameras und Self-Publishing Biotope braucht."
- — Lesung
Katja Bürkle / Carolin Emcke: Ja heisst ja und…
- — Gespräch
Samuel Gratacap: Fifty-fifty
- — Gespräch
Daniel Chatard: Niemandsland
- — Film Screening,Gespräch
Lisa Domin & Christina Maria Ruederer
- — Vortrag
Dr. Rebekka Reinhard: „Macht und Wahrheit: Kleine philosophische Gebrauchsanweisung"
- — Gespräch
Der Greif & Adam Broomberg (Broomberg & Chanarin)
- — Ausstellungsbesuch,Gespräch,Performance,Vortrag,Projektvorstellung
Die Lange Nacht der Münchner Museen
- — Lesung,Projektvorstellung
Rainbow Refugees Stories. Three Portraits from the magazine. (Afghanistan, Kuwait, Pakistan)
- — Gespräch
Laurence Rasti: There are no homosexuals in Iran
- — Gespräch
Paula Markert: Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU
- — Vortrag
Christiane Mudra: Die Staatsaffäre NSU und ihre Folgen.
- — Film Screening
Swagger